Menschen, die sich für Hunde engagieren, müssen sich mit Angst beim Hund auskennen. Egal, ob sie eine Hundeschule führen, mit Tierschutzhunden arbeiten oder tiermedizinisch / pflegerisch tätig sind.
Denn sehr viele Hunde sind von Angststörungen betroffen. Solche Belastungen kommen bei allen Hunden vor – egal, ob sie aus dem Tierschutz oder vom Züchter kommen.
Die häufigste Ursache für eine Angststörung ist die Traumatisierung. Eine Traumatisierung kann beim Training auftreten, beim Hundefrisör, beim Tierarzt, …
Nach einem traumatisierenden Ereignis kann ein Hund vorübergehend oder langfristig aus dem Gleichgewicht geraten. Er zeigt Anzeichen von Stress, ist unruhiger oder gehemmter als sonst. Und meist entwickelt er auffällige Ängste.
Alle engagierten Hundemenschen sollten sich deswegen mit Trauma und Traumafolgestörungen beim Hund auskennen! Sie müssen erkennen, wenn ein Hund traumatisiert ist. Und sie sollten durch ihr Wissen dazu beitragen, dass Hundemenschen Traumafolgen bei ihren Vierbeinern vermeiden oder reduzieren können!
Die Zusatzqualifikation „Trauma-Kompetenz Hund“ bietet kompaktes Wissen dazu. In 5 Online-Einheiten unterrichten Dr. Sandra Foltin, Maria Hense und Christina Sondermann in der bewährten Kombination von Wissenschaft, fundiertem Praxis-Bezug und praktischen Übungen.
Die Teilnehmenden können durch einen bestandenen Abschlusstest am Ende des Kurses die Zertifizierung „Trauma-Kompetenz Hund (TKH)“ erlangen.
Daten: 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aufzeichnungen bleiben bis zum 31.12.2025 verfügbar, bis dahin muss auch der Abschlusstest absolviert worden sein, um das Zertifikat zu erhalten.
Kosten: 295,- € (inkl. Handouts zu den Präsentationen und Zugang zu den Aufzeichnungen bis 31.12.2025 – bis dahin besteht auch noch die Möglichkeit, den Abschlusstest abzulegen)
Referentinnen:
Dr. Sandra Foltin – Biologin, Psychologin, Autorin, Dozentin, Fachfrau für Spannendes und Aktuelles aus der Wissenschaft.
Maria Hense – Tierärztin mit verhaltenstherapeutischer Praxis, Dozentin, Autorin und Support für Menschen mit besonderen Hunden.
Christina Sondermann – langjährige Spezialistin für Enrichment und Empowerment, Trainerin, Dozentin, Autorin, Spielefachfrau.