Ruhe macht schlau: Übungen für ein gutes Lernklima
Schau mal her: Aufmerksamkeit als Schlüssel zum Erfolg
Führungsqualitäten: Die Hand als Magnet
Vorsicht Tiefflieger: Wer kommt, gewinnt!
Immer schön locker: Leinenführigkeit in allen Lebenslagen
Harmonie zu zweit: Fußarbeit macht Spaß
Vom Pflichtprogramm zum Zeitvertreib: Sitz - Platz - Bleib
Hier geht's lang: Alltagstauglichkeit mit dem Folgesignal
Die vorgestellten Spielideen können auf dem Hundeplatz, auf dem Trainingsspaziergang, im Garten und teils sogar im Wohnzimmer gespielt werden. Es spielt meist keine Rolle, ob eine ganze Hundegruppe mit von der Partie ist, das Training gemeinsam mit einem befreundeten Hund-Mensch-Team stattfindet oder die Übungen im Einzeltraining absolviert werden. Für alle Übungsbereiche wird gezeigt, wie gleich von Beginn an spielerisch an die Sache herangegangen werden kann.
"Spiele für die Hundestunde" setzt zeitgemäße Erkenntnisse rund um Hundetraining und Hundeverhalten in die Praxis um. Es wird Wert auf eine ruhige, freundliche Übungsatmosphäre gelegt, in der nicht nur der Unterrichtsstoff besser hängen bleibt, sondern auch gutes Sozialverhalten gefördert wird.